| 0 Kommentare

Dienstag, 18.2.2025, im Hiltruper Museum

Der VorLeseClub kündigt eine Begegnung der besonderen Art an: Am Dienstag, 18. Februar, trifft man im Hiltruper Museum nicht nur Hiltruper Geschichte, sondern auch Bäume. Dabei wird es durchaus freundschaftlich zugehen, versprechen die VorleserInnen. ….

| 0 Kommentare

Ein X für ein U vormachen, das ist eine bekannte Masche der Betrüger. Ein X für Demokratie vormachen, das versucht Herr Vance im Namen der USA gerade in Europa. Er will uns verkaufen, dass der Kampf gegen ungebremste Hetze und Verleumdung in Europa nicht zur Demokratie passe. ….

| 0 Kommentare

Worte können Attentate wie jetzt wieder in München nicht erfassen. Das Verbrechen trifft mitten in den Wahlkampf, in eine völlig überhitzte Atmosphäre. Grobe Vereinfachungen, üble Diskreditierungen von Millionen Menschen, allzu einfache Patentrezepte.

Worte muss sorgfältig wählen, wer Verantwortung trägt. ….

Das Bürger- und Beratungszentrum “Alte Post – Berg Fidel” (Münster, Rincklakeweg 21) bietet ein Programm- und Beratungsangebot für die BürgerInnen dieses dicht besiedelten Stadtteils. Es wird getragen vom ehrenamtlichen Engagement des kleinen Trägervereins. …

| 0 Kommentare

Fahne mit dem Hiltruper Wappen vor dem Hiltruper Museum (4.10.2021; Foto: Henning Klare)
Fahne mit dem Hiltruper Wappen vor dem Hiltruper Museum (4.10.2021; Foto: Henning Klare)

17.2.2025 im Museum: Ein bisschen Hiltruper Geschichte

Das Hiltruper Museum lädt ein: Am Montag, 17. Februar, wird Hiltruper Geschichte im Bild präsentiert. Unter dem Motto „Dorf Hiltrup – Bilder als Zeitzeugen“ ist eine überschaubare Anzahl von Fotos aus dem umfangreichen Archiv des Hiltruper Museums ausgewählt. ….

| 0 Kommentare

Wo bleibt eigentlich die CDU

Man trifft sich auf dem Hiltruper Markt. Wie erleben Sie die aktuelle Situation? Der angesprochene Nicht-Biodeutsche zögert mit der Antwort. Die Politiker da oben sind schuld, sagt er schließlich. Die machen, dass ….

| 0 Kommentare

Wo bleibt eigentlich die CDU

Man trifft sich an der Straßenecke. Es hat sich gelohnt, zum Neujahrsempfang des Bezirksbürgermeisters zu gehen: Freundlicher Empfang in der Hauptschule Hiltrup, fundierte Vorträge einer Historikerin und eines Zeitzeugen zum Ende der selbständigen Gemeinde Hiltrup, zur Entstehung des Stadtbezirks im Jahr 1975. Danach ein nüchternes Resümee des Bezirksbürgermeisters mit einem engagierten Plädoyer für gelebte Demokratie; es wurde unmissverständlich deutlich, wie groß der Abstand ist zwischen Propaganda und gelebtem Miteinander.

Jetzt der nachbarliche Smalltalk, man tauscht sich aus im Entsetzen über das vorläufige Ende von Demokratie und Rechtsstaat in den USA. Und dann eine bedauernde Frage: Wo bleibt in Münster eigentlich die CDU? ….

| 0 Kommentare

Vogeltränke im Januar (27.1.2025; Foto: Henning Klare)
Vogeltränke im Januar (27.1.2025; Foto: Henning Klare)

Die Eichhörnchen-Parade auf der Fensterbank ist schon vorüber. Die Haselnüsse aus dem Supermarkt waren in dieser Saison nicht gut, aber die Eichhörnchen mögen sie. Sobald die Nüsse zwischen den Geranien im Blumenkasten liegen ….

| 0 Kommentare

Svenja Schulze (l.) und Genossin (24.1.2025; Foto: Henning Klare)
Svenja Schulze (l.) und Genossin (24.1.2025; Foto: Henning Klare)

Mit Svenja Schulze auf der Marktallee

Haustürwahlkampf mit Frau Ministerin – das muss man sich mal ansehen, also auf zum angekündigten Treffpunkt. Der Hiltruper Marktplatz bei Regen ist nicht gerade das Wohlfühl-Highlight. Ein suchender Blick: Wo ist denn hier der große Wahlkampftroß? Kein Tourbus, ….

| 0 Kommentare

Beim Geld hört der Spaß auf

Das Ende der Ampel-Koalition und der laufende Wahlkampf sind mit vielen Emotionen verbunden. Umso wichtiger ist es, die Wahlpropaganda der Parteien ganz nüchtern auf ihren Kern abzuklopfen: Was bringt es, was kostet es?

Geld ist hier ein verlässlicher Maßstab. ….