WN-Lokalredaktion Hiltrup in Gefahr
Die Welt ersäuft in Müll. Text-Müll. Es ist Müll aller Art, bunt oder grau, belanglos oder ganz belanglos, voller Bosheit, Lüge und Geschäftsinteresse. Influencer ist die neue Vokabel für Ganoven aller Art. In den unsozialen Medien häuft sich der Dreck.
Wer sortiert den Müll, wer kennt und liefert noch den Unterschied zwischen Nachricht und Kommentar, zwischen „Stimmt“ und „Vorsicht! Ungeprüfte Behauptung“?
Es ist der gute alte Qualitätsjournalismus, die Zeitung. Nicht das Hetzblatt aus der ganz rechten oder ganz linken Ecke. Die FAZ und die SZ, und, ja: Die Lokalzeitung, in Münster die Westfälischen Nachrichten. Auch sie sind keine nüchternen Verlautbarungsorgane, jede Zeitung hat ihr eigenständiges Profil. Was sie auszeichnet: Die Qualität der Recherche, die saubere Trennung von Nachricht und Meinung; und wenn es gut geht: Die Vielfalt der Stimmen, die Offenheit für die Buntheit der Welt.
Wer das schätzt und haben will, zahlt. Zahlt für ein Abonnement, egal ob Print oder digital. Wer nicht zahlt, füllt seinen / ihren Kopf mit dem vermeintlich kostenlosen digitalen Müll aus dem Internet. In Wirklichkeit ist dies Zeug viel teurer: Es macht dumm – und abhängig von den Strippenziehern im Netz.
Die Westfälischen Nachrichten wollen ihre Lokalredaktion für Amelsbüren, Hiltrup, Wolbeck aufgeben. In Münster hinter dem Hauptbahnhof soll in Zukunft die Lokalausgabe für Münsters Süden gemacht werden.
Nehmt das nicht stillschweigend zur Kenntnis: Abonniert die WN – und schreibt Protestbriefe an den Verleger! Hier die Adresse: Dr. Benedikt Hüffer, Dr. Eduard Hüffer, Aschendorff Medien GmbH & Co. KG, An der Hansalinie 1, 48163 Münster. Eine Blanko-Vorlage für einen Protestbrief ist hier als .pdf verfügbar.
Kommentare
Keine Kommentare
Kommentare