Kategorie Berg Fidel
-
Alte Post - Berg Fidel
Das Bürger- und Beratungszentrum “Alte Post – Berg Fidel” (Münster, Rincklakeweg 21) bietet ein Programm- und Beratungsangebot für die BürgerInnen dieses dicht besiedelten Stadtteils. Es wird getragen vom ehrenamtlichen Engagement des kleinen Trägervereins. …
Datum · Autor Henning Klare
-
28. April 2023: Klöncafé für Seniorinnen und Senioren
Kaffeerunde am 28. April 2023 um 15 Uhr im Bürgerzentrum „Alte Post – Berg Fidel“
Die Alte Post in Berg Fidel ist schon lange Zeit Treffpunkt für die verschiedensten Aktivitäten. Hier wird gelernt, gemalt, beraten und geholfen. Im Klöncafé der AWO ….
Datum · Autor Henning Klare
-
AWO Klöncafé für Seniorinnen und Senioren
24.2.2023, 15 Uhr in der Alten Post Berg Fidel
„Gäste sind willkommen!“ – das Klöncafé im Bürgerzentrum Alte Post lädt ein zu Kaffee, Kuchen und Reisebericht. Der Weltenbummler Karl-Heinz Winter zeigt traumhafte Bilder. Dazu erzählt er von Namibia, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Das böhmische Paradies
30.9.2022 Reisebericht in der Alten Post
Die Kaffeerunde im Bürgerzentrum Alte Post – Berg Fidel (Rincklakeweg 21) öffnet wieder am 30.9.2022. Karl-Heinz Winter gibt einen Reisebericht (Teil I) zu seiner Reise durch das „Böhmische Paradies“. Dabei geht es um Landschaft und Menschen, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Namibia – Menschen, Landschaften und Tierwelt (Teil 2)
29.7.2022 Reisebericht in der Alten Post
Das Bürgerzentrum Alte Post – Berg Fidel (Rincklakeweg 21) lädt ein zu Kaffee, Kuchen und einem Reisebericht: „Namibia – Menschen, Landschaften und Tierwelt / Teil 2“. ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Namibia – Menschen, Landschaften und Tierwelt
24.6.2022: Reisebericht in der Alten Post – Berg Fidel
Das Bürgerzentrum Alte Post – Berg Fidel (Rincklakeweg 21) lädt ein zu Kaffee, Kuchen und einem Reisebericht: „Namibia – Menschen, Landschaften und Tierwelt“. ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Stele soll an Kriegsgefangene im Lager Rennbahn erinnern
Einstimmiger Beschluss der Bezirksvertretung
Münster (SMS) Eine Stele soll künftig an das ehemalige Kriegsgefangenenlager an der Alten Reitbahn erinnern. Die Bezirksvertretung Münster-Hiltrup hat einstimmig einen gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, Grünen, FDP und Die Linke beschlossen. Die Bezirksvertretung stellt 6000 Euro für die Informationsstele zur Verfügung, die auf die Situation der Kriegsgefangenen während des Ersten Weltkriegs in Text und Bildern aufmerksam machen und mit einem QR-Code auf das digitale Informationsangebot des Stadtarchivs verweisen soll. ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Autsch: Regenbogen für Berg Fidel
Mehrere Varianten in der Endauswahl
Der Stadtbezirk Hiltrup, ein Ort der Kunst? Glaubt man den Westfälischen Nachrichten (1.5.2021), hat die CDU den Bewohnern von Berg Fidel vor 20 Jahren ein Kunstwerk geschenkt. Köpfe sind da auf Stangen aufgespießt, man soll sie hin und her schieben und damit rechnen. Ein makabres Rechenwerk, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Alte Post: Auf nach Mauretanien
Das Bürgerzentrum Alte Post in Berg Fidel entführt nach Mauretanien: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des AWO-Klöncafés sind herzlich eingeladen ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Vielfalt und Respekt
Zusammenleben in Berg Fidel
Wie gelingt das Zusammenleben in Berg Fidel? Unter dem Motto „Gesicht zeigen – Stimme erheben“ lädt die Alte Post zu Diskussion und Vortrag. Die Malgruppe Bunt Gemischt eröffnet ihre Ausstellung „Gesichter“ ….
Datum · Autor Henning Klare