… und den ollen Heidegger ruhen, …

…, so könnte man den Aufmacher in den Westfälischen Nachrichten (18.3.2023) zusammenfassen. Gerade hat sich die von einigen Anwohnern getriebene Aufregung um die Umbenennung der Heideggerstraße ein wenig gelegt; gerade haben alle akzeptiert, dass die Bezirksvertretung längst einen Weg zum Umgang mit dem Thema beschlossen hat, der nun einfach mal gegangen wird.

Aber es kann nicht schaden, wenn sich zwischendurch auch mal ein Historiker dazu äußert. ….

Die Sparda-Bank West schickt Post. Drei Umschläge, jeder mit dem Aufdruck „Ihre persönlichen Unterlagen!“. Sparda, die gab es doch mal in Münster, ….

Der kleine Unterschied zwischen Bericht und Meinung

Der Vorsitzende der SPD-Ortsvereins Hiltrup, Mark Deiters (52), zeigt sich irritiert über die Berichterstattung der WN zu der geplanten Umbenennung der Heideggerstraße. So sei in dem Bericht über die Informationsveranstaltung am 27.2.2023 durch die Überschrift „Blitz-Entscheidung ist vom Tisch“ (Print-Ausgabe der WN vom 01.03.2023) suggeriert worden, ….

Kunsthandwerkerin, Lehrerin und Unternehmerin in Münster

Das Stadtmuseum Münster an der Salzstraße lädt nochmals ein zu einer moderierten Lesung mit musikalischer Begleitung am Dienstag, dem 7. März 2023 um 19 Uhr. Die Texte und Lieder aus der Zeit von 1900 bis in die 1980er Jahre lassen das Leben und die Zeit des Wirkens der münsterischen Kunsthandwerkerin Hanne-Nüte Kämmerer lebendig werden. Die zeitgenössischen Texte ….

Heideggerstraße und kein Ende

…, gehen Sie nicht zur Bezirksvertretung Hiltrup! Die Bürgeranregung zur Umbenennung der Heideggerstraße war offensichtlich nur noch der Kristallisationspunkt, um dies merkwürdige kommunalpolitische Gebräu aufschäumen zu lassen.

Der Nazi-Philosoph (oder Philosophen-Nazi), man muss ihn leider inzwischen so nennen, muss runter vom Hiltruper Straßenschild. Aus der Anwohnerschaft kam der Antrag, nun muss man sich mit der Sache beschäftigen und kann die Augen nicht mehr einfach zumachen.

So weit ist der Sachverhalt noch einfach. Es gibt ein Problem, man kann es lösen, die Hiltruper Bezirksvertretung ist zuständig ….

Bezirksbürgermeister Stein eröffnet die Bürgerversammlung zur Umbenennung der Heideggerstraße (Stadthalle Hiltrup, 27.2.2023; Foto: Henning Klare)
Bezirksbürgermeister Stein eröffnet die Bürgerversammlung zur Umbenennung der Heideggerstraße (Stadthalle Hiltrup, 27.2.2023; Foto: Henning Klare)

Informationsabend am 27.2.2023 gut besucht

Bezirksbürgermeister Stein hatte vorgesorgt, am 27.2.2023 standen genug Stühle im Sitzungsraum der Hiltruper Stadthalle bereit. Die öffentliche Diskussion um eine Umbenennung der Heideggerstraße in Hiltrup hatte viele Anwohner, aber auch andere Hiltruper BürgerInnen mobilisiert. Geballte Emotionen lagen in der Luft, ….

Die Umbenennung der Heideggerstraße in Hiltrup steht an

Vor 90 Jahren konnte es den Hiltrupern gar nicht schnell genug gehen. In der ersten Sitzung nach der Wahl sorgten Gemeindevertreter aus dem „bürgerlichen“ Lager am 12.3.1933 dafür, dass der Kandidat der Nazis Gemeindevorsteher von Hiltrupwurde. Der erste NSDAP-Gemeindevorsteher im Münsterland. Fünf Wochen später beschloss die Hiltruper Gemeindevertretung auf Antrag des NSDAP-Ortsgruppenführers Fiegenbaum die Umbenennung von Straßen in Hiltrup: ….

Lesung am 1. März 2023 in Krimphoves paín&gâteau

Gefrorenes hat der VorLeseClub im Blick: Für die nächste Lesung am 1. März in Krimphoves paín&gâteau haben die Vorleserinnen und Vorleser Texte rund ums Eis ausgewählt. Spiegelblank und klar lässt Morgenstern es klingen, ….

Namibia: Das Sossusvlei im Namib-Naukluft-Nationalpark (1993; Foto: Karl-Heinz Winter)
Namibia: Das Sossusvlei im Namib-Naukluft-Nationalpark (1993; Foto: Karl-Heinz Winter)

24.2.2023, 15 Uhr in der Alten Post Berg Fidel

„Gäste sind willkommen!“ – das Klöncafé im Bürgerzentrum Alte Post lädt ein zu Kaffee, Kuchen und Reisebericht. Der Weltenbummler Karl-Heinz Winter zeigt traumhafte Bilder. Dazu erzählt er von Namibia, ….