Kategorie Verkehr

  • Nahverkehr mit Hindernissen

    Hiltrup hat eine hervorragende Nahverkehrsverbindung nach Köln: in knapp 2 Stunden in Kölns Zentrum, ohne Umsteigen, ohne Parkplatzsorgen, an allen Staus vorbei. Wenn es funktioniert. Früher schimpfte man auf die Bahn: ewig diese Verspätungen! Aber die Strecke ist ja neu ausgeschrieben, europaweit, jetzt fährt National Express, und zwar mit neuen, angenehmen Zügen in den britischen Nationalfarben. Auf diese Farben ist man stolz, schließlich ist man ein britisches Unternehmen.

    Im ersten Augenblick zögert man ….

    Datum · Autor

  • Der Bundestag hat es beschlossen: Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung von Bundesautobahnen wird auf eine Gesellschaft privaten Rechts übertragen, die Infrastrukturgesellschaft. Jetzt wird alles besser, kein Stau mehr, keine lästigen Baustellen?

    Hohe Erwartungen werden da geweckt. Kanzlerin Merkel hat im Landtagswahlkampf NRW den unzutreffenden Eindruck erweckt, ….

    Datum · Autor

  • Bestrafung auch wenn nichts passiert

    In Hagen hat gerade der Prozess gegen zwei Männer begonnen, die sich laut Anklage vor einem Jahr ein Autorennen in der Stadt geliefert und fünf Menschen verletzt hatten. Wegen der Gefährlichkeit solcher Aktionen wird jetzt das Strafrecht verschärft: die Möchtegern-Rennfahrer landen in Zukunft auch dann vor Gericht, wenn sie ihr Rennen ohne Unfall hinter sich bringen. ….

    Datum · Autor

  • NRW verzichtet auf Kompetenz im Straßenbau

    Seit Monaten schwelt das Thema „Infrastrukturgesellschaft“. Im Kampf um Finanzen haben die Bundesländer dem Bund ihre Kompetenz im Straßenbau angeboten, und der Bund hat gern zugegriffen: in Zukunft soll der Bundesverkehrsminister die Fachverwaltungen der Bundesländer, die bisher den Bau der Autobahnen und Bundesstraßen planen und organisieren, in Form einer Privatfirma, einer GmbH in Bundeseigentum, übernehmen. Die abgewählte rot-grüne Landesregierung von NRW hat dem zugestimmt genauso wie die anderen Landesregierungen.

    Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich in den letzten Monaten bemüht, den Schaden einzugrenzen. Was Frau Kraft und Herrn Groschek offensichtlich egal war, ….

    Datum · Autor

  • WLE und eine Stadtbahn für Gievenbeck

    „Nicht nur die steigenden Pendlerzahlen stellen eine Herausforderung für die Münsteraner Verkehrsinfrastruktur dar. Ein Handeln ist daher dringend erforderlich“, so Thomas Fastermann, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. „Wir müssen den Anforderungen einer wachsenden Stadt endlich gerecht werden. Dazu gehört ….

    Datum · Autor

  • „Auch in Düsseldorf stößt der Vorschlag einer Stadtbahn für Münster auf positive Reaktionen“, erklären die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Marquardt und Svenja Schulze. Die Sozialdemokraten hatten in Gesprächen im Düsseldorfer Landtag mit Fachleuten das Infrastruktur-Projekt vorgestellt und verankert. „Münster ist die einzige Großstadt in NRW mit mehr als 300.000 Einwohnern, die den öffentlichen Personennahverkehr ausschließlich mit Bussen bestreitet. Eine Stadtbahn könnte deshalb ….

    Datum · Autor

  • Tempo 30 und dann?

    Münster hat mit der Hammer Straße insbesondere im innenstadtnahen Abschnitt eine sehr lebhafte und vielseitige Straße. Viele kleine Geschäfte, eine bunte Vielfalt prägt das Bild. Dichte Wohnbebauung links und rechts sorgt für entsprechend viele Besucher, viele davon mit dem Fahrrad: Radfahrer in Scharen kämpfen um Platz auf den Radwegen; die sind so schmal, dass schon sichere Radfahrer kaum überholen können, und ältere, ….

    Datum · Autor

  • Millionen sind in die Ortsumgehung von Wolbeck geflossen. Wolbecks historischer Kern ist nicht für Autos gebaut; die nach langem Ringen um Wolbeck herum gebaute Umgehungsstraße sollte die Autos endlich aus der Ortsmitte holen. Jetzt hat Straßen.NRW die Umgehung fertig, und die Stadt Münster kommt nicht aus dem Quark. Die städtische Planung für den Anschluss der Eschstraße an die Umgehung ist gefloppt. Vornehm geht die Welt zugrunde: ….

    Datum · Autor