Kategorie Verkehr
-
Bahnanschluss für Münster-Süd-Ost
Ziel 2023: Die Verwaltung ist gefordert
Das Jahr 2023 ist das Zieldatum: Dann soll die Reaktivierung der WLE-Trasse abgeschlossen sein. „Ein wünschenswertes Datum und eine gute Nachricht für viele Münsteranerinnen und Münsteraner und Pendlerinnen und Pendler der Region, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
„Das reicht noch nicht“
SPD zum Stadtwerke-Vorschlag
In einer ersten Reaktion hat sich die SPD-Ratsfraktion Münster erfreut gezeigt, dass nun Bewegung in die Pläne für eine Stadtbahn kommen. „Wir freuen uns, dass unser Vorschlag für eine Stadtbahn von den Stadtwerken aufgegriffen wurde. Eine Stadtbahn auf Rädern mit eigenen Trassen kann eine Möglichkeit sein“, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Nachhilfe für Stadtwerke
Öffentliche Empörung zeigt Wirkung
Die massive öffentliche Kritik lässt die Stadtwerke nun doch reagieren. Nachdem Bus-Kontrolleure einen Jugendlichen nachts auf die Straße gesetzt hatten, weil sie sein gültiges Ticket nicht sofort lesen konnten, hatten die Stadtwerke zunächst recht hochnäsig reagiert. Jeder müsse eben selber zusehen, ob sein Abo-Ticket von den Automaten gelesen werden könne, hieß es. Als Gipfel der Kulanz sahen die Stadtwerke es wohl an, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Münsters Stadtbusse: Unsicher für Jugendliche?
Kommunales Unternehmen gegen Bürger?
Kommunale Daseinsvorsorge, unter diesem Titel betreibt Münster die Stadtwerke. Die Bürger sollen zuverlässig, preiswert und umweltbewusst mit Energie und Wasser versorgt werden, und natürlich: Bus fahren. Dafür haben sich Bürger und Kommunalpolitik stark gemacht. Münsters Bürger haben vor Jahren mit einem Bürgerentscheid die Pläne von CDU und FDP (ja, immer dieselben Verdächtigen) gekippt, die Stadtwerke zu verkaufen.
Nur den Stadtwerken scheint nicht ganz klar zu sein, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Diesel: Der Update-Bluff
Umweltbundesamt legt Studie vor
Die deutschen Hersteller von Diesel-PKW üben sich in Wagenburg-Bauen. Ein bisschen Software-Update, mehr wollen sie für die Luft in den Städten und für die Eigentümer von Euro 5- und Euro 6 – PKW nicht tun. So müssen diese weiter befürchten, dass die Großstädte Fahrverbote für diese Fahrzeuge erlassen müssen, um die Stickoxid-Grenzwerte einzuhalten.
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat bereits geurteilt, dass das Stickoxid-Problem mit einem Software-Update nicht zu lösen ist. Auf Nachfrage bei Daimler, was das Update denn bringen soll, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Straßenbau und Ideologie: das geht nicht gut
„Privat vor Staat“ pleite
Das Bundesverkehrsministerium ist seit Jahrzehnten ein Tummelplatz der Ideologen. Fachleute hatten es da immer schwer. Ganz ärgerlich spüren das gerade die Pendler, die vor gesperrten Brücken stehen. Denn eine Straßenbrücke geht nicht einfach so kaputt; sie leidet unter zu hohen wechselnden Belastungen durch den Verkehr, sie quält sich unter den 44-Tonnen-Lastzügen – und für solche Lasten ist sie häufig gar nicht gebaut. Vor dem II. Weltkrieg durften LKW höchstens 14 Tonnen wiegen, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Diesel von Daimler: viele Fragen, wenig Antworten
Der Kunde hatte Herrn Vorstandsvorsitzenden Dr. Zetsche von Daimler angeschrieben, weil sein Euro 5 – Diesel massiv Wert verliert und Fahrverbote drohen. Er hatte Dr. Zetsche um Antworten zu einer Reihe von Fragen gebeten, und das Kundenbetreuungsteam des Vorstands schickte sehr schnell eine schriftliche Antwort.
Bemerkenswert war zunächst, dass die Antwort des Daimler-Vorstands vom 2. August datiert (Eingang beim Kunden am 3. August), dem Tag des sogenannten Diesel-Gipfels: für Daimler stand also schon vor dem Diesel-Gipfel fest, wie es weitergehen soll! „Lass die Politiker ruhig reden, wir machen was wir wollen“, so muss man wohl die Grundhaltung hinter diesem Ablauf bezeichnen.
Hier die einzelnen Fragen an Dr. Zetsche und die Antworten: ….
Datum · Autor Henning Klare
-
25% - das sollen wir glauben?
Großer Diesel-Gipfel, kleines Ergebnis
Es kam wie erwartet. Die deutsche Autoindustrie hat die Hälfte ihrer Produkte vor die Wand gefahren. Wer will jetzt noch darauf wetten, dass man auch in Zukunft mit Diesel-Autos in alle Städte fahren darf und dass man den Gebrauchten noch anständig verkaufen kann? Die Hersteller schert das wenig. Sie bieten auf dem sogenannten Diesel-Gipfel das kleinstmögliche Entgegenkommen an. Ein bisschen Software-Fummelei, mehr nicht. Das soll reichen, und Minister Dobrindt (CSU) nickt dazu.
Nun hat das Verwaltungsgericht Stuttgart doch eigentlich deutlich genug gesagt, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
"Hunderttausende Verbraucher werden um den Wert ihres Fahrzeuges betrogen"
Diesel-Krise: IG Metall wacht auf
Die IG Metall wird munter. Die Gewerkschaft erkennt plötzlich, dass das Zusammenwirken von Autoindustrie und Bundesverkehrsminister Dobrindt ein Ergebnis hat, nämlich die Entwertung aller Dieselfahrzeuge in Deutschland. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann spricht gegenüber der FAZ von kalter Enteignung – er beschreibt drastisch aber zutreffend die dramatische Lage. Sie trifft inzwischen auch direkt die IG-Metall-Mitglieder, deren Arbeitsplätze in der Autoindustrie gefährdet sind; doppelt betroffen sind sie noch dazu, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Stickoxide: auch in Münster ein Thema
Das Thema „Stickoxide in Münster“ ist nicht neu. Nachdem EU und deutscher Gesetzgeber mit 40 µg Stickstoffdioxid (NO2) pro Kubikmeter Luft als Jahresmittelwert die verbindliche Obergrenze vorgegeben haben, wird auch in Münster kontinuierlich gemessen. Der Luftreinhalteplan Münster 2014 nennt vier Standorte von Messstationen: Bült, Steinfurter Straße, Weseler Straße und Gut Insel / Geist. Die Messstation Gut Insel / Geist erfasst die allgemeine, städtische Hintergrundbelastung, während die anderen drei Standorte deutlich von den Verkehrs-Emissionen bestimmt werden.
Bevor man auf Messwerte, Überschreitung von Grenzwerten usw. eingeht, ist ein Blick in den Luftreinhalteplan angebracht: „NO2 kann die menschliche Gesundheit nachhaltig schädigen. … Für Stickstoffdioxid kann nach aktuellem Kenntnisstand kein Schwellenwert benannt werden, bei dessen Unterschreiten langfristige Wirkungen auf den Menschen ausgeschlossen werden können. Auch vergleichsweise geringfügige Reduzierungen der Belastung tragen zu einer Verbesserung des Gesundheitsschutzes bei.“
In den Jahren 2009 bis 2012, der statistischen Basis für den Luftreinhalteplan Münster 2014, lagen die Jahresmittelwerte für Stickstoffdioxid an Bült, Steinfurter Straße und Weseler Straße durchgängig über dem Grenzwert.
Spannend wird die Frage, wie sich die Belastung ….
Datum · Autor Henning Klare