Kategorie Umwelt

  • Wilder Wein und Efeu gegen die Hitze

    Klimageräte und Sonnenschutzfolien sind gefragt. Tagelange Hitze heizt die Häuser auf, irgendwie muss die Wärme wieder raus aus dem Haus, Technik hilft dabei. Die Stiftung Warentest rechnet über 2000 Euro für ein brauchbares Klimagerät plus Montagekosten plus Stromverbrauch. ….

    Datum · Autor

  • Giftig ist er, und schön: Gerade ist Blütezeit für den Fingerhut. ….

    Datum · Autor

  • Bauträger Am Klosterwald: Öko-Sünder und Nachbarschreck

    Ein Architekt ohne Büro, ein Jurist ohne Kanzlei (vormals Trinkkontor Kesten & Epping GmbH), ein Kneipier? Drei Leute tun sich zusammen, Uwe Silz, Wulf Mecklenbrauck und Arash Vatanparast. Sie gründen mit dem äußerst bescheidenen Grundkapital von 25.500 Euro die MSV Immobilien GmbH (im Juristenslang „Gesellschaft mit bedenklichem Hntergrund“) und machen sich an ein Immobilienprojekt. Ein altes Haus in der Straße Am Klosterwald 9 in Hiltrup ist von den Voreigentümern heruntergewirtschaftet, ….

    Datum · Autor

  • Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen zu erfahren war, planen die Hiltruper Grünen den nächsten shitstorm. Das Ergebnis ihres ersten Anlaufs, einem Selbständigen seinen Beruf zu verleiden, beflügelt allem Anschein nach die örtlichen Polit-Aktivisten, einen weiteren Gewerbetreibenden aufs Korn zu nehmen. Immerhin kann die erste Aktion als ein überwältigender Erfolg gewertet werden. Lange Unterschriftenlisten gegen das Bauprojekt kamen zusammen; ….

    Datum · Autor

  • Jagdrevier Blumenkasten

    Jetzt geht es wieder los mit der Großwildjagd. Wie im Vorjahr sind die Begonienknollen aus dem Keller zurück in die Blumenkästen gewandert, und wieder guckt man sie liebevoll aus der Erde. Die ersten zwei strecken ihre frischen Triebe in die Luft, und schon stellt sich die bange Frage: Wie verteidigt man sie gegen die Mäuse? Denn die mögen die zarten Triebspitzen der Begonien.

    Also kommt zuerst einmal die bewährte Patentlösung zum Einsatz: ….

    Datum · Autor

  • „Paß auf, wenn Du an dem Mann vorbei fährst“ – auf der Straße fährt der Vater mit seinem großen Rad, auf dem Gehweg hat das Kind auf dem Kinderrad den Mann fest im Blick, der als Hindernis vor ihm steht. ….

    Datum · Autor

  • Es ist wunderschönes Wetter Anfang Mai, ein Vorschuss auf den Sommer. Was tun? Auch bei Sonne hat man zunächst einmal Hunger und sucht sich was. ….

    Datum · Autor

  • Davert-Spaziergänge

    Es grünt so: Grün in der Literatur, die Probe aufs Exempel ist schnell gemacht: Zum 1. Mai in die Davert, rund um Haus Borg bei Rinkerode lässt es sich gut spazieren. Wo Goethe zum Osterspaziergang schreibt „Ich höre schon des Dorfs Getümmel“, ist es hier still, nur wenigen Wanderern begegnet man, und die Natur ist so kitschig grün, dass man es kaum glauben mag. ….

    Datum · Autor

  • Das Phänomen kennen wir aus dem Schulunterricht: Ein kleiner Fremdkörper im Kolben lässt die überhitzte Flüssigkeit aufkochen. Zurzeit wissen viele Leute vor lauter Pandemie nicht, wo sie mit ihren Kräften hin sollen. Da braucht es nur einen kleinen Krümel, um die Empörung hochkochen zu lassen. In Hiltrup ….

    Datum · Autor

  • Bezirksbürgermeister im Ungeschick

    St. Florian kennen wir: Verschon mein Haus, zünd‘ andre an. Ein ehernes Gesetz des Zusammenlebens von Menschen. Es gilt auch für den Bau von Eisenbahnen, Stromtrassen und den Straßenverkehr. Laut Münster-Barometer wollen „die Münsteraner“ mehr Radwege und eine autofreie Innenstadt. Aber die Parkhäuser in der Stadt sollen offen bleiben. Denn selbstverständlich sollen nur die Anderen aufs Auto verzichten.

    Dieser Ansatz, anderen Leuten Vorschriften machen zu wollen, hat in Hiltrup gerade besondere Konjunktur. ….

    Datum · Autor