Autor Henning Klare

  • Von Bruyères nach Le Thillot

    (Fortsetzung von Rad-Reisen: Lothringen IV)

    Es gibt Croissants und Kaffee auf dem Campingplatz Domaine des Messires in Herpelmont, und auf dem kürzesten Weg geht es weiter; Google führt wieder zurück über den Feldweg durch die Felder. Heute ist die Kletter-Dividende des Vortags fällig, von ungefähr 600 Metern Höhe führt die Route herunter zur Mosel. Auf der D44 Richtung Docelles kann man das Rad rollen lassen, ….

    Datum · Autor

  • Von Baccarat nach Bruyères

    (Fortsetzung von Rad-Reisen: Lothringen III)

    Man gewöhnt sich: Die zweite Nacht im Zelt war schon besser. Der Schlafsack fühlte sich nicht mehr wie eine Zwangsjacke an, und richtig aufgeblasen bietet die Leichtgewichtluftmatratze sogar einen Hauch von Komfort. Plötzlich liegt eine Tüte mit den am Vorabend bestellten Croissants im Zelteingang, der Tag fängt gut an! ….

    Datum · Autor

  • Von Mittersheim nach Baccarat

    (Fortsetzung von Rad-Reisen: Lothringen II)

    Die Dorfjugend machte Lärm auf dem Campingplatz, die erste Nacht im Zelt auf der ultraleichten Luftmatratze war gewöhnungsbedürftig, und es gibt keinen Brötchenservice auf dem Campingplatz. Nach einer Tasse Kaffee wird aufgepackt und im Dorf erst einmal eingekauft: Croissants fürs Frühstück und Rosinenschnecken als Reiseproviant. Am Dorfrand ist eine neue Marina für die Touristenboote, hier stehen Tische und Bänke. Am Wasserhahn werden die Wasserflaschen aufgefüllt, es soll warm werden. ….

    Datum · Autor

  • Von Saarbrücken nach Mittersheim

    (Fortsetzung von Rad-Reisen: Lothringen I)

    Es ist Sonntagmorgen, mit dem Sonntagsfrühstück vom Hotelbuffet dauert es seine Zeit, bis das Rad aufgepackt ist. Zur Wilhelm-Heinrich-Brücke über die Saar ist es nicht weit, hier beginnt der Radweg flussaufwärts: Rechts eine Etage höher die Stadtautobahn (von der man nicht allzu viel hört), links der Fluss, auf dem Weg eine Vielzahl von Joggern und Radfahrern. Bald wird es ruhiger, die Straße verlässt den Fluss, ohne es zu merken hat man die Grenze zu Frankreich überquert. ….

    Datum · Autor

  • Start in Saarbrücken

    2020 nicht mit dem Rad unterwegs gewesen? Im Sommer 2021 entspannt sich die Corona-Situation ein wenig, man kann wieder an Urlaub im Ausland denken. Eine Woche mit dem Rad nach Frankreich, aber wohin? Anreise und Rückreise sollen nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen, es sollen nicht zu viele Höhenmeter werden, landschaftlich reizvoll soll es sein und nicht touristisch überlaufen. Lothringen liegt beinahe vor der Haustür. ….

    Datum · Autor

  • Menschen suchen in Münster: Ein Gang durch die Stadt, mitten durch eins der Häuser. ….

    Datum · Autor

  • Mit der Seuche leben

    Ob Kolping sich das hätte vorstellen können? Wo er vor über 150 Jahren das münstersche Kolpingwerk gründete, ging es am 30.7.2021 um die kulturelle Wiederbelebung der Stadt. Corona hat auch in der Kulturszene gewütet, und das Rettungs- und Zukunftsprogramm des Bundes hat Geld nach Münster gebracht für den „Neustart Kultur“. „Herzglut“ hat die Stadt das genannt und eine bemerkenswerte Truppe auf dem Adolph-Kolping-Platz versammelt. Passend zu Corona erschienen „infektiöse“ Texte mit den Schauspielern Marcell Kaiser und Carsten Bender, ….

    Datum · Autor

  • „Vom Reisen – Startpunkt Bahnhof“ im Hiltruper Welthaus

    Zu Hause bleiben und Reisen – Der VorLeseClub lädt zu einem literarischen Reise-Nachmittag ein ins MSC-Welthaus. Das weite Foyer im Welthaus der Hiltruper Missionsschwestern an der Westfalenstraße 109 bietet ausreichend Platz und Luft, um auch in Zeiten wieder ansteigender Corona-Inzidenz öffentliche Lesungen sicher durchzuführen. Der VorLeseClub hatte seit Anfang vorigen Jahres seine monatlichen Lesungen konsequent ins Internet verlagert (zuletzt Bahnwärter Thiel), jetzt freuen sich die Mitglieder auf ein Wiedersehen und Wiederhören mit ihrem treuen Publikum. ….

    Datum · Autor

  • Wir selbst heizen die Welt. Wir heizen die Häuser mit Gas und Öl, wir verschwenden warmes Wasser, wir verbrennen Unmengen von Öl in unseren Autos. Und die Autos werden immer schwerer und immer durstiger. Wir betrügen uns selbst, kaufen Plug-in-Hybrid-Autos; auf dem Papier verbrauchen sie fast keinen Sprit mehr, in der Realität noch deutlich mehr als die reinen Verbrenner.

    Sintfluten schickt uns der Himmel als Strafe für solches Verhalten, und wir bauen so, dass daraus Überflutungen werden. Da schreibt der Bebauungsplan Tiefgaragen vor. Das ist die grüne Verkleidung für großen Umweltfrevel. ….

    Datum · Autor

  • Online-Lesung des Monats Juli 2021

    Mit der Online-Lesung für den Monat Juli erinnert der VorLeseClub an den 75. Todestag von Gerhart Hauptmann. Seine Novelle „Bahnwärter Thiel“ beschreibt packend die Lebenssituation und Gefühle ganz normaler Menschen, die in die Katastrophe führen. Der Bahnwärter und seine Frau müssen beide hart arbeiten, um sich und die Kinder zu versorgen. ….

    Datum · Autor