Der GLS-Paketzusteller macht es sich einfach (29.10.2024)
Ärger mit GLS
Paketzusteller ist ein harter Job. Paketzusteller muss ein lustiger Job sein: Wer wird Tagessieger, wer hat das kaputteste Päckchen geschrottet? Und den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen bekommt, wer die Kunden am schönsten veralbert hat. Auch hier liegt GLS weit vorn, offensichtlich mit Abo.
Wer einen Nachlass abzuwickeln hat, bekommt es nicht nur mit Telekom und Stromversorger zu tun, sondern auch mit dem Finanzamt. Da kann man immer noch dazulernen, auch wenn man schon Jahrzehnte Bürokratieerfahrung hat. Das Finanzamt Münster ist ja nicht das schnellste, und auch an bemerkenswerten Erfahrungen mangelt es nicht. Aber Burgdorf!
Burgdorf liegt, wie der Name des Ortes ahnen lässt, im ländlichen Niedersachsen. ….
Was ist schöner als ein ruhiges Samstagmorgen-Frühstück? Na klar, ein Frühstück mit Kindern – und Brötchen. Enkelkinder aus der Großstadt genießen die Freiheit, sich im eher beschaulichen Hiltrup frei bewegen zu können. Enkelkinder aus der Großstadt laufen am Samstagmorgen gern zum Bäcker: Diskussion, wie viel und was geholt werden soll, Geld in die Hand, und los.
Großer Lärm in der WN (16.10.2024): FDP und Grüne schlagen auf die Verwaltung ein, die WN auf den Oberbürgermeister. Was ist denn da los?
Die Verwaltung, so entnimmt man dem Blatt, beschleunigt ein Schulbau-Projekt. Das Stein-Gymnasium in Münster soll erweitert werden, der Bauantrag ist gestellt, der Rat hat einstimmig den Bau beschlossen.
Neue Prinzbrücke mit neuem Radweg (12.10.2024; Foto: Henning Klare)
Rote Farbe, grünes Desaster
Wie viel Geld muss die Stadt Münster für die neue Prinzbrücke bezahlen? Eine und eine halbe Million Euro? Wer einen Extra-Radweg will, muss extra bezahlen, so sind die Regeln. Dafür darf man auch etwas erwarten. Jetzt ist es an der Zeit, den Radweg anzusehen: Sieht er nicht prächtig aus, so rot (nicht grün) und schön? ….
Am 16. Oktober um 16 Uhr lädt der VorLeseClub zu einer Entdeckung ins Hiltruper Museum. Es geht nicht darum, etwas Archäologisches aus dem Museumsbestand zu entstauben: Marie Luise Kaschnitz ist zwar vor 50 Jahren gestorben (und war verheiratet mit einem Archäologen), aber ihre Texte sind alterslos. Seine größte Entdeckung sei sie, ….
Die Partei Die Linke war berühmt für ihre hemmungslose Streitsucht. Man war gegen alles und alle. Das war 2024 auch den Linken selbst zu viel, ihre Haupt-Agitatoren machten einen eigenen Verein auf. Mit den nebulösen linken Idealen hatte das nichts zu tun, die eine kleine Minderheit von Wählern ihnen unterstellte. Was blieb, ist verantwortungsloser BSW-Populismus. Es kommt eben nicht immer Gutes dabei heraus, wenn man dem Volk aufs Maul schaut.
Nun steht bei den Grünen die Inventur an, das große Aufräumen. Die Kundschaft bleibt weg, die Teilhabe an der Macht ist akut gefährdet. Was konnte man den Wählern gut verkaufen, ….
Seit Juni 2024 ist klar: Die Grundsteuer für Ein- und Zweifamilienhäuser in Münster wird zum 1.1.2025 drastisch steigen. Je nach Lage und Wert des Grundstücks kann sich die Belastung verdoppeln. Das sind mal eben round about 100 Euro mehr für die Mieter von Einliegerwohnungen im Zweifamilienhaus. ….
Hiltrup: Dritte Prinz-Brücke und Hochbrücke der L885 über den Dortmund-Ems-Kanal (2023, geo.stadt-muenster.de/webgis)
Hiltruper Brücke und Gasthaus
Die erste Prinz-Brücke wurde 1897 mit dem Bau des Dortmund-Ems-Kanals (1893 – 1899) gebaut. Sie ist die Ost-West-Verbindung zwischen der Hiltruper Bahnhofstraße (heute: Marktallee) und der Wolbecker Straße (heute: Osttor). ….