Kategorie Marktallee
-
Lähmung und Aufbruch
Die Marktallee hält den Atem an
Welch Glanz! Es ist ein ganz normaler Wochentag im Januar, um 17.30h schnell noch etwas einkaufen auf Hiltrups „Flaniermeile“, der Marktallee, und die Augen gehen einem über. Die Lichter strahlen, ist das nicht eine Pracht? Und dann vergeht jedem das Lachen. Es gibt keine Probleme mit den Corona-Abständen: Es ist fast niemand unterwegs. ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Unheil, selbst gemacht - II
Unsere Corona-Sünden
Der Kulturbahnhof wirbt für eine Veranstaltung – die Thekenmannschaft macht nicht mit, die Ehrenamtlichen sehen das Risiko und meiden es.
Ein später Rundgang. Es ist Abend, Hiltrup kommt zur Ruhe. Aber an der einen oder anderen Stelle ist noch Licht. ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Ach, ist das peinlich
Politisches Radfahren
Radfahrer war ja mal ein Schimpfwort: Nach oben buckeln, nach unten treten. Aber das ist Vergangenheit. Jetzt haben es doch alle mit dem Radfahren, vor allem vor der Wahl. Am Acker in Rinkerode sollen wir das Auto stehen lassen und mit dem Rad zu Karstadt – nein, heißt neu Galeria – in Münsters Innenstadt düsen. In Rinkerode hält nämlich nicht jeder Zug, und in Hiltrup gibt es keine Parkplätze. Die sind alle belegt von den Leuten, die sonst auf der roten Max-Winkelmann-Straße geparkt haben. Und autofreie Innenstadt, das ist doch super. Hauptsache, ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Marktallee: Krankenstation und Haarsalon?
Kritischer Spaziergang über die Hiltruper „Flaniermeile“
Veränderungen laufen manchmal so unmerklich langsam ab, dass man sie im Alltagsleben kaum wahrnimmt. Das gilt auch für Hiltrups Marktallee. Die einen preisen sie als Hiltrups Flaniermeile, andere nehmen sie als kürzeste Verbindung zwischen Amelsbüren und Wolbeck, am Wochenende wird sie auch gern als Schalltrichter für aufgemotzte Motorräder und Showcars benutzt.
In Abständen lohnt es, die ganze Marktallee vom Bahnhof bis zur Westfalenstraße mit offenen Augen abzulaufen; die Kamera hilft beim Sehen. ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Kleiner Dialog
Sind es wohl gefüllte Einkaufstaschen? Zeigt Kaufmann Grosche dem Publikum, was er in seinem Geschäft anzubieten hat? Oder gilt diese Geste einem ganz anderen? ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Jahresendfieber
CDU Hiltrup will Beton kaufen
Das Geld muss weg – wer mit Behörden zu tun hat, kennt diesen Aufschrei in der zweiten Jahreshälfte: Hilfe, wir kriegen das Geld nicht ausgegeben!
Ein „Haushaltsrest“ droht der Hiltruper Bezirksvertretung, und Reste, das weiß man, gehören in den Müll. Aber nicht einfach wegwerfen, wär doch schade drum, nein, am besten recyceln. Einer neuen guten Verwendung zuführen. Der Kämmerer könnte den Rest einsammeln und davon, sagen wir mal, Laptops für Schulen kaufen. Oder weniger Schulden machen.
Aber warum sollte sich die Bezirksvertretung ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Corona-Spaziergang
Hiltrup arrangiert sich – mehr oder weniger
„Anmelden“, „Rabatt“, „online“, die Geschäfte an der Hiltruper Marktallee kämpfen ums Überleben. Es ist Mittwoch, fast alle Geschäfte haben geschlossen. Bei herrlichem Sonnenschein liegt die Marktallee ruhig da, kaum Autos fahren, wenige Fußgänger sind unterwegs. ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Klopapier, sonst nichts
Corona, in Hiltrup noch nicht angekommen?
In den Gärten blüht es, als gäbe es keine Probleme. Es geht um Leben und Tod, verkündet zur selben Zeit der NRW-Ministerpräsident. Vermeiden Sie soziale Kontakte, raten Fachleute und Politiker: Der Corona-Virus ist hoch ansteckend, je langsamer er sich ausbreitet, desto weniger Tote wird es geben.
Wie gehen die Hiltruper damit um? ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Trau keinem fremden Onkel?
Fast eineinhalb Jahre ist es her, da wurde den Hiltrupern ein neues Ladenkonzept auf der Marktallee angekündigt. „Optimale Versorgung der Bewohner“ wurde versprochen, alten- und behindertengerecht sollte die Einrichtung sein, und in der Atmosphäre der „guten alten Zeit” sollten auch ältere Menschen bequem ihre Besorgungen machen können. ….
Datum · Autor Henning Klare
-
Der nächste Abbruch an der Marktallee?
Erst ging Annettes Weinkeller, dann Salon Heßling: Nr. 36 steht leer
Die Ladenschilder sind entfernt, das Schaufenster ist mit Papier zugeklebt. Der Friseursalon Heßling hat still und leise sein Quartier an der Marktallee Nr. 36 geräumt. Schon lange steht das benachbarte kleine Ladenlokal leer, in dem früher Annette’s Weinkeller residierte, jetzt ist das gesamte Erdgeschoss des Hauses leer. Für den ehemaligen Weinkeller hatten in der Vergangenheit ….
Datum · Autor Henning Klare