Aktuelles

  • Rezitation, Musik und Gesang am 27./28.9.2024

    Zwei französisch-deutsche Rezitationsabende mit Musik und Gesang: ….

    Datum · Autor

  • Gehört Kunst ins Museum? Der VorLeseClub findet: Ja, und die Künstler dazu! Eine ganze Lesung ist dem Thema „Künstler!“ gewidmet. Am Mittwoch, 18.9.2024 ab 16h nehmen die Vorleserinnen im Hiltruper Museum Künstler mit ausgesuchten Texten unter die literarische Lupe. ….

    Datum · Autor

  • Hiltrup war keine Insel der Unschuldigen, als Deutschland vor hundert Jahren nationalsozialistisch wurde. Das katholisch geprägte Westfalen stimmte zwar etwas weniger begeistert für die Nazis (und musste sich dafür von Göring bedrohen lassen). Aus diesem eher Zentrum-geprägten Umfeld stach Hiltrup aber unrühmlich hervor. Die älteste Ortsgruppe der NSDAP im Landkreis Münster wurde hier schon 1930 gegründet. 1933 errang sie vier von 12 Sitzen der Hiltruper Gemeindevertretung. Zum Gemeindevorsteher wurde der Nazi-Kandidat gewählt – ….

    Datum · Autor

  • Die Lösung: Altes Schild für altes Problem

    Junge, Alte, Kinder, alle müssen sich auf der neuen Prinzbrücke die Straße mit den Schwerlastwagen teilen. Da muss man fix sein, wenn man über die Straße will. Und auch die Autofahrer brauchen ein gutes Auge. ….

    Datum · Autor

  • Die CDU will’s nicht gewesen sein

    Jetzt wird’s gefährlich. Die Prinzbrücke in Hiltrup ist gemeint: Die neue – vierte – Prinzbrücke ist fertig, die letzten Arbeiten laufen, und die Polizei hebt den Finger: So geht das nicht. Was da gebaut worden ist – und anteilig von der Stadt Münster bezahlt wird -, bringt Fußgänger und Radfahrer in Gefahr. Junge, Alte, Kinder, alle müssen sich die Straße mit den Schwerlastwagen teilen. Da muss man eben fix sein, wenn man über die Straße muss.

    Wenn das Kind im Brunnen liegt, sucht man nach Schuldigen. Dann müssen nicht nur die Fußgänger und Radfahrer an der Prinzbrücke fix sein, nein: Jetzt brennt auch einigen Kommunalpolitikern der Frack. Es heißt schnell sein, ….

    Datum · Autor