Den Himmel entdecken - am 12.3. im Museum

| 0 Kommentare

Fahne mit dem Hiltruper Wappen vor dem Hiltruper Museum (4.10.2021; Foto: Henning Klare)
Fahne mit dem Hiltruper Wappen vor dem Hiltruper Museum (4.10.2021; Foto: Henning Klare)

Vortrag: Astronomie und Kulturgeschichte

Prof. em. Dr. Roland Szostak präsentiert im Hiltruper Museum „Die Entdeckung des Himmels“. Die Nutzung von Satelliten gehört heute zum Alltag. Jedes Smartphone, jede Autonavigation greift selbstverständlich darauf zu. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wie haben unsere Vorfahren in den Sternenhimmel geblickt, was haben sie gesehen? Die ersten Astronomen, also die ersten Sterngucker haben schon ohne Fernrohr viel gesehen und noch viel mehr vermutet. Schon vor tausenden von Jahren haben sie für sich Modelle entwickelt, was am Himmel vor sich geht. Nach und nach hat sich daraus die heutige wissenschaftliche Astronomie entwickelt. Das Wachstum der Erkenntnisse ist zugleich eine Reise durch den kulturhistorischen Horizont. Prof. em. Dr. Roland Szostak führt leicht verständlich mit Fotos und Grafiken in die spannende Geschichte der Entdeckung des Himmels ein. Sein Vortrag ist auch ein Blick auf die Geschichte Europas. Mittwoch, 12. März 2025, 16h im Hiltruper Museum. Der Eintritt ist frei.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentare

Geben Sie Ihren Kommentar hier ein. * Eingabe erforderlich. Sie müssen die Vorschau vor dem Absenden ansehen.